Datenschutz

Datenschutzerklärung für Mitglieder und für Notfallkontakte

Die Deutsche Lebenswacht e.V. gibt folgende Erklärung nach Art. 12-14 der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ab:

1. Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
beziehen. Verarbeiten ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit solchen Daten, z.B. Erhebung, Organisieren,
Speichern und die Vernichtung (Art. 4 Nr. 1 und 2 DSGVO).

2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Viele datenschutzrechtliche Verpflichtungen treffen den sog. „Verantwortlichen“. Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung im Rahmen Ihres Kontakts zur Deutschen-Lebenswacht e.V. ist:
Deutsche Lebenswacht e.V.
Humboldtstraße 3
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 72 76 45
Name und Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Tino Kuprat, Sie erreichen Ihn unter datenschutz@deutsche-lebenswacht.de

3. Umfang der Datenverarbeitung
Wir erheben bei Ihnen die Daten, die Sie uns angeben. Dies sind insbesondere:

Stammdaten: Zur Aufnahme als Vereinsmitglied und zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft erheben wir Ihren
Namen, Ihre Adressdaten (Straße und PLZ), ihre Telefonnummer, sowie Ihre Bankdaten (BIC, IBAN, Angabe
zum Inhaber). Ohne diese Angaben können wir Sie nicht als Mitglied aufnehmen und führen.

Daten für die Notfall-Kartei: Im Übrigen führen wir im Rahmen unseres Vereinszwecks eine Notfall-Kartei.
Hierzu erheben und archivieren wir über die Stammdaten hinaus Ihr Geburtsdatum und Geburtsort, Ihre
Religion sowie weitere Kontaktdaten (Fax, Mobile Telefonnummer und E-Mail). Zudem archivieren wir Ihre
Notfall-Card, die ein Lichtbild enthält. Hierüber hinaus steht Ihnen frei, welche der folgenden Angaben Sie
machen, um im Notfall Zugriff auf diese Informationen in Ihrer Notfall-Kartei zu ermöglichen: Besondere
Merkmale, Bereitschaft oder Nichtbereitschaft zur Organspende, Arbeitsplatz, Notfallkontakt,
Notfallanordnungen, Bestehen und Hinterlegungsort für eine Patientenverfügung, eine
Betreuungsverfügung, eine Vorsorgevollmacht und/oder eines Testaments, Blutgruppe, Diabetes,
Epilepsie, Bluterstatus, Herz- und Kreislaufleiden, Blutdruckmittel, Behandlung als Dialysepatient, Ihnen
vertrautes Krankenhaus, Herzschrittmacher, Glaukom, Antiarrythmika, Antikoagulenz, Notwendigkeit, ein
stark wirkendes Medikament regelmäßig einzunehmen, Grund hierfür, Vorliegen chronischer Organleiden,
Unverträglichkeiten und Allergien, frühere Krankheiten, Impfungen, Krankenkasse, Versicherungen,
Hausarzt/Heilpraktiker, Krankenhausaufenthalte, Suchterkrankung (Alkohol, Drogen, Tabletten).

4. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir erheben und archivieren Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihre Mitgliedschaft in der
Deutschen Lebenswacht e.V. zu ermöglichen und zu verwalten, Mitgliedsbeiträge zu erheben und um Ihnen
sowie etwaigen Helfern im Einklang mit unserem Vereinszweck in Notfällen die von Ihnen hinterlegten
Informationen und Dokumente bereitstellen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Stammdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Diese Daten sind
erforderlich zur Durchführung Ihrer Mitgliedschaft. Rechtsgrundlage für Aufnahme und Archivierung der Notfall-
Kartei-Daten dient Ihre Einwilligung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig
und jederzeit widerrufbar.
Wenn Sie eine Kontaktperson für Notfälle angeben, müssen Sie auch deren Interessen und Rechte beachten.
Bitte stellen Sie daher sicher, dass diese Person mit ihrer Benennung einverstanden ist. Wenn keine Interessen
der genannten Person der Benennung entgegenstehen, ist die Übermittlung an uns und die Hinterlegung durch
Ihr bzw. unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO gerechtfertigt. Das berechtigte Interesse
liegt darin, dass in Notfällen eine Unterrichtung sowie der Informationsfluss gesichert ist.

5. Dauer der Archivierung Ihrer Angaben und Unterlagen
Die Deutsche Lebenswacht wird Ihre Stammdaten so lange speichern, wie dies zur Durchführung Ihrer
Vereinsmitgliedschaft erforderlich ist. Endet die Vereinsmitgliedschaft und ist die Aufbewahrung nicht durch
andere Erlaubnistatbestände erlaubt, löschen wir die Daten nach Ihrem Austritt.
Wir unterliegen bestimmten Aufbewahrungspflichten. Ihre Daten bleiben daher in jedem Fall – ggf. auch nach
Beendigung der Mitgliedschaft – so lange gespeichert, wie sie aufgrund von Verordnungen, Gesetzen oder
sonstigen Vorschriften, die die Deutsche Lebenswacht einzuhalten hat, gespeichert bleiben müssen, weil sie in
relevanten Dokumenten enthalten sind. Beispielsweise nach der Abgabenordnung bewahren wir
steuerrelevante Unterlagen entweder sechs oder zehn Jahre auf, jeweils ab dem Jahr, in dem die Unterlage
erstellt wurde. Buchungsbelege archivieren wir daher 10 Jahre lang ab Ablauf des Jahres, in dem der Beleg erstellt
wurde.
Die Speicherdauer hängt auch davon ab, wie lange wir – auch nach Beendigung der Mitgliedschaft – noch mit
Forderungen rechnen. Personenbezogene Daten können daher noch gespeichert bleiben, wenn dies noch nötig
ist, um Rechtsansprüche abzuwickeln oder zu klären. Die Speicherdauer richtet sich dann insbesondere nach den
gesetzlichen Verjährungsvorschriften, z.B. §§ 195 ff., 438 BGB.
Die Aufbewahrung Ihre Notfall-Kartei und der hierin enthaltenen Daten hängt von Ihrer Einwilligung ab.
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, löschen wir diese Daten unverzüglich. Sie können allerdings vorübergehend
gespeichert bleiben, solange dies erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung und Abwehr von
Rechtsansprüchen oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Ihre Stammdaten werden am Sitz der Deutsche Lebenswacht e.V. zur Mitgliederverwaltung verarbeitet.
Hiermit kann der Vorstand, aber auch ein ehrenamtlicher oder sonstiger Mitarbeiter befasst sein. Wir geben
Ihre Daten zudem an folgende Dritte weiter:

Ihren Namen und Adresse werden zwecks Postverkehr auch der Deutschen Post offen gelegt.

Die Notfall-Kartei wird bei einer Sicherheitsfirma geführt, die wir als Dienstleister einsetzen, der IWS
Industrie-Werkschutz GmbH, Magnolienweg 30, 63741 Aschaffenburg. Mit diesem besteht ein
Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Daten werden dort in Papierform in einem abschließbaren Schrank in
einem abschließbaren Raum aufbewahrt und nur im Falle eines Notfall-Anrufs ausgelesen. Das dortige
Personal ist datenschutzrechtlich geschult und auf die auf Vertraulichkeit verpflichtet.

Geht ein Notruf ein und identifizieren Sie oder Andere sich anhand des Namens und der Deutsche
Lebenswacht Mitgliedernummer, gibt der IWS in unserem Auftrag den Inhalt Ihrer Notfall-Karte an Ärzte,
Kirchen, Krankenhäuser und Angehörige weiter, soweit nach der Natur des Notfalls erforderlich.

Wir geben zudem Ihren Namen und Ihre Bankverbindung zwecks Einziehung des Beitrags an die Postbank
weiter (Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG, Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126, 53113
Bonn). Für manuelle Überweisungen setzen wir die Frankfurter Volksbank eG (Börsenstraße 7 – 11, 60313
Frankfurt am Main) ein. Zudem hat unser externer Steuerberater Zugriff auf Ihren Namen und Adresse im
Rahmen der Buchhaltung für den Verein.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung, Weitergabe in Drittländer oder NGOs
Ihre Daten werden keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen, insbesondere keinem
Profiling. Die Deutsche Lebenswacht übermittelt Ihre Daten weder in andere Länder noch an internationale
Organisationen.

8.Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung
Die DSGVO räumt Ihnen als Betroffener der Datenverarbeitung weitreichende Rechte ein. Auch über diese
Rechte haben wir Sie anlässlich des Ihrer Bewerbung zu informieren.

a) Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und ggf.
wie Ihre personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet werden. Voraussetzungen und Einzelheiten
können Sie Art. 15 DSGVO sowie § 34 BDSG entnehmen.

b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung oder
Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.
Voraussetzungen und Einzelheiten können Sie Art. 16 DSGVO entnehmen.

c) Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen. Voraussetzungen und Einzelheiten können Sie Art. 17 DSGVO sowie in § 35 BDSG
entnehmen.

d) Recht auf Einschränkung: Sie haben zudem auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Voraussetzungen und Einzelheiten können Sie Art. 18
DSGVO zu entnehmen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie sind berechtigt, diese
Daten von uns auch direkt an andere Personen übermitteln zu lassen. Voraussetzungen und
Einzelheiten können Sie Art. 20 DSGVO entnehmen.

f) Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung: Eine datenschutzrechtliche Einwilligung zur
Verarbeitung von Daten ist jederzeit widerruflich, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf stellt allerdings
die Rechtmäßigkeit der bis dahin einwilligungsbasiert erteilten Einwilligung nicht in Frage.
Voraussetzungen und Einzelheiten können Sie Art. 7 DSGVO entnehmen.

g) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sofern wir Ihre Beschäftigtendaten auf Grundlage
von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht,
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Voraussetzungen und Einzelheiten können Sie Art.

h) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Ihnen steht gegen uns ein Beschwerderecht bei der
jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Voraussetzungen und Einzelheiten können Sie Art. 77
DSGVO entnehmen.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.