Ein Organspendeausweis ist ein bedeutendes Dokument, mit dem Sie Ihre Entscheidung zur Organspende klar und verbindlich festhalten können. Er dient dazu, Ihre Zustimmung oder Ablehnung der Organ- und Gewebespende nach Ihrem Tod rechtlich zu dokumentieren. Dies sorgt dafür, dass Ihre Wünsche eindeutig bekannt sind und keine schwierigen Entscheidungen auf Ihre Angehörigen oder Ärzte übertragen werden müssen.
Mit einem Organspendeausweis können Sie genau festlegen, welche Organe oder Gewebe Sie spenden möchten oder ob Sie bestimmte Einschränkungen vorsehen. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, eine Organspende klar abzulehnen, wenn dies Ihrer persönlichen Überzeugung entspricht. Der Ausweis ist freiwillig, kostenlos und kann jederzeit geändert werden. Ihre Unterschrift genügt, um die Entscheidung rechtlich verbindlich zu machen – ohne Registrierung oder notarielle Beglaubigung.
Unsere Organspendeausweise werden nicht im bundesweiten Zentralregister erfasst, sodass Ihre Entscheidung allein bei Ihnen bleibt und nicht zentral gespeichert wird.
Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende ist zutiefst persönlich und sollte gut überlegt sein. Ein Organspendeausweis gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wahl klar und nachvollziehbar festzuhalten – zum Schutz Ihrer Selbstbestimmung und zur Unterstützung des Gesundheitssystems, das auf freiwillige Spenden angewiesen ist, um Leben zu retten.
Wie erhalte ich meinen Organspendeausweis?
Da wir Ihren Ausweis im Kreditkartenformat in eine Kunststoffhülle einschweißen, benötigen wir von Ihnen den ausgefüllten und unterschriebenen Abschnitt mit Ihren persönlichen Daten und optional ein Passfoto.
Den Antrag für Ihren Organspendeausweis können Sie hier herunterladen. Sie erhalten diesen dann auf dem Postweg. Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus und senden Ihn an uns zurück. Im Anschluss senden wir Ihnen Ihren Organspendeausweis zu.

Helfen Sie mit?
Unterstützen Sie uns?
Wenn Sie die Möglichkeit haben einen Aufsteller mit Flyern zu platzieren, können Sie diesen hier kostenlos anfordern.